Auch in diesem Jahr haben wir mit der Klasse 4 am Safer Internet Day teilgenommen und wie im letzte Jahr lautet das Motto „Schüler schulen Senioren“.
Dazu waren alle interessierten Senioren und Großeltern einladen, sich gemeinsam mit einem unserer Viertklässler an unseren Workshops zu beteiligen, die am 5.2.2019 jeweils von 8:00-9:30 oder von 10:00-11:40 stattfanden.
Die gemeinsame Internetrallye stand ganz unter dem Motto „Die magische Welt Harry Potters“ und endete mit einer gemeinsamen Flugstunde bzw. Zaubertrankbrauen (per Greenscreen).
Für das leibliche Wohl sorgte die LZO Löningen, wir bedanken uns vor allem ganz herzlich bei Elisabeth Kordes für die tolle Unterstützung.
Es war ein ereignisreicher und interessanter Vormittag.
Am 30. Mai war es endlich soweit! Wir, die 3. Klassen der Gelbrinkschule machten uns auf den Weg nach Bad Bentheim. Nach einer lustigen Busfahrt erreichten wir endlich die Jugendherberge. Nun hieß es Zimmer beziehen und die Umgebung auskundschaften. Nach dem Mittagessen besuchten wir den Abenteuerspielplatz am Fuße der Burg. Anschließend war unsere Gruppe dran, mittelalterliche Kopfbedeckungen zu basteln. Nachdem alle fertig waren, durften wir uns noch eine passende Verkleidung aussuchen. Mit dieser Verkleidung ging es am nächsten Morgen auf die Burg. Bei einer spannenden Führung lernten wir viel über das Mittelalter und das Leben auf der Burg.
Am Nachmittag standen für uns die Ritterspiele auf dem Programm, die wir alle erfolgreich meisterten. Am Ende wurden wir alle zum Ritter geschlagen.
Am Abend stand das gemeinsame Singen und Tanzen auf dem Programm, bis es dann um 21.00 Uhr zum Nachtwächterrundgang in die Stadt ging. Unser Nachtwächter zeigte uns die kleinen Gassen und erzählte uns viele spannende Geschichten.
Am nächsten Morgen packten wir unsere Koffer und wurden von unserem Bus abgeholt. Der brachte uns nach Nordhorn, wo wir den Tag im Zoo verbracht haben. Wir sahen viele Tiere und konnten sogar ein Küken beim Schlüpfen beobachten. Besonders die Tierbabys hatten es uns angetan.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten wir Zeit uns auf dem Spielplatz auszutoben. Am Nachmittag ging es dann Richtung Heimat. Aber natürlich nicht, bevor wir den Souvenir-Shop gestürmt hatten.
Gegen 16.00 Uhr wurden wir dann von unseren Eltern sehnsüchtig erwartet.
Diese Klassenfahrt war ein tolles Erlebnis für alle und wir werden bestimmt noch lange davon sprechen.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Gesunde Ernährung“ besuchten die Kinder des 3. Schuljahres den famila-Markt in Löningen.
Die Ernährungsberaterin Frau Behrends wiederholte kurz mit den Kindern worauf es bei einer ausgewogenen, gesunden Ernährung ankommt. Anschließend erhielten die Jungen und Mädchen Aufgaben, bei denen sie Lebensmittel genau unter die Lupe nehmen mussten. Dieser direkte Vergleich gesunder und weniger gesunder Lebensmittel erstaunte den ein oder anderen ganz erheblich.
Zur Stärkung hatte Frau Behrends Obst – und Gemüsehäppchen vorbereitet, die von allen gerne angenommen wurden.
Zum Abschluss besichtigten die Schüler noch das Lager und erhielten einen Blick hinter die Kulissen des Getränkerückgabeautomaten.
Am 18.05.2018 nahmen 12 Kinder aus den Mathe Fordergruppen der Klassen 3 und 4 an dem Landesentscheid der diesjährigen Matheolympiade teil. Die Matheolympiade ist ein Einzelwettbewerb, an dem sich über 1000 niedersächsische Grundschulen und Gymnasien beteiligten. Damit die Kinder an der Landesrunde teilnehmen konnten, mussten sie den Vorentscheid meistern.
Dieses Jahr nahmen am Landesentscheid unserer Region ca. 70 Schüler aus den Grundschulen des Alten Amtes Löningen und Vrees teil. Sie verbrachten den ganzen Tag am CGL, wobei sie zunächst die Aufgaben der Olympiade erledigen mussten, ehe sie sich dann in Kleingruppen sportlich, kreativ und musisch betätigen konnten. Es folgte ein gemeinsames Mittagessen und die große Preisverleihung im Forum.
Unsere Schüler zeigten sich beim Lösen der Matheaufgaben sehr konzentriert und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Gelbrinkschule sehr gut abschnitt. Zwar gelang es nicht einen ersten Platz in den jeweiligen Altersgruppen zu ergattern, aber unsere Schüler erreichten 4 dritte Plätze und 2 zweite Plätze. Erfolgreich waren Maik Fink (4b), Louisa Bart (3b), Marie Koopmann (3b) und Julian Benken (3a), die alle einen dritten Platz erreichten. Lana Ennolat (3a) und Joop Sibbel (3c) schafften sogar einen hervorragenden zweiten Platz. Die Sieger erhielten eine Medaille. Alle Teilnehmer der Olympiade erhielten ein T-Shirt, eine Urkunde und einen Eisgutschein.
Die Schüler waren sich einig, dass die Gelbrinkschule im nächsten Jahr wieder mitmacht und sich den Schulsieg holt.
Zum Abschluss des Themas im Sachunterricht besuchten die Klassen 3 im Februar die Freiwillige Feuerwehr in Löningen.
Dort wurden sie von dem Feuerwehrmann Mario Radke begrüßt und durch das Feuerwehrgebäude geführt. Er zeigte den Kindern die persönliche Ausrüstung der Feuerwehrleute, die Fahrzeuge und den Schulungsraum. Auch für die vielen Fragen hatte Herr Radke ein offenes Ohr.
Dieser Tag war für alle sehr lehrreich und auch der Spaß kam nicht zu kurz.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Radke!
Werner Rosemeyer berichtete den Schülern der dritten Klassen am Montag über den „Kleinen Nazareno„, die schwierige Situation der Straßenkinder in Brasilien und die herausragende Arbeit, die sein Bruder dort leistet. In Brasilien leben ungefähr 25000 Kinder völlig verwahrlost auf der Straße. Um Ihnen zu helfen, gründeten Bernd und Werner Rosemeyer den „Kleinen Nazareno„, den wir bereits letztes Jahr mit unserer Weihnachtsmarktaktion unterstützten.
Auch der Erlös der Sternsingeraktion 2018, an der unsere Drittklässler erstmals teilnehmen können, geht zu Gunsten der Organisation. Da lag es nahe, Werner zu bitten, den Kindern von Brasilien zu berichten. Unserer Bitte kam er gerne nach.
Auch in diesem, Jahr haben wir erfolgreich am Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken teilgenommen. Unter dem Motto „Freundschaft ist bunt“ gestalteten unsere kleinen Künstler farbenfrohe und aussagekräftige Bilder.
Siegerin der Altersstufe Klasse 3/4 wurde Emma Buschermöhle, den zweiten Platz belegte Juliana Kathmann.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information